Leuchtturm Warnemünde – Ein Wahrzeichen der Ostsee

   Lesezeit 6 minuten

Einleitung

Der Leuchtturm von Warnemünde ist eines der bekanntesten Wahrzeichen an der Ostseeküste. Er zieht nicht nur Seefahrer, sondern auch Touristen aus aller Welt an. Seit über 125 Jahren dient er als Navigationshilfe für Schiffe, doch heute ist er auch eine beliebte Sehenswürdigkeit mit einer fantastischen Aussicht über die Ostsee.

Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte, die Architektur und die Bedeutung dieses beeindruckenden Bauwerks. Ob du dich für maritime Geschichte interessierst oder einfach nur eine großartige Aussicht genießen willst – der Leuchtturm Warnemünde ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Leuchtturm Warnemünde
Der historische Leuchtturm von Warnemünde


Die Geschichte des Leuchtturms

Die Geschichte des Leuchtturms von Warnemünde reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Schon damals war Warnemünde ein wichtiger Hafen für den Seehandel. Doch es fehlte eine zuverlässige Navigationshilfe für die vielen Schiffe, die die Ostsee befuhren. Um die Sicherheit zu erhöhen, entschied man sich für den Bau eines modernen Leuchtturms.

Der heutige Leuchtturm wurde 1897 fertiggestellt. Zuvor gab es an dieser Stelle verschiedene kleinere Leuchtfeuer und hölzerne Signalstationen, die jedoch nicht den Anforderungen des wachsenden Schiffsverkehrs genügten. Der neue Leuchtturm sollte den Schiffen eine klare Orientierung bieten, auch bei schlechten Wetterbedingungen.

In seiner langen Geschichte hat der Turm zahlreiche Stürme und raue Wetterbedingungen überstanden. Während der beiden Weltkriege spielte er eine strategische Rolle für die Schifffahrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er mehrfach restauriert und ist heute eines der bekanntesten Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern.

Historische Ansicht des Leuchtturms
Der Leuchtturm Warnemünde im frühen 20. Jahrhundert


Architektur und Bauweise

Der Leuchtturm von Warnemünde ist ein Paradebeispiel für die Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Mit seiner Höhe von 37 Metern ist er eine imposante Erscheinung. Die robuste Bauweise mit Klinkersteinen sorgt dafür, dass er den starken Winden und Wetterbedingungen der Ostsee standhält.

Besonders auffällig ist die runde Form des Turms. Diese Bauweise ist typisch für die damalige Zeit und wurde gewählt, um den Widerstand gegen Wind und Wetter zu minimieren. Im Inneren führt eine Wendeltreppe mit 135 Stufen bis zur Aussichtsplattform. Von dort aus hat man einen spektakulären Blick auf die Küste, die Hafeneinfahrt und die weite Ostsee.

Die Lichttechnik des Leuchtturms hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Während früher Öl- und Gaslampen verwendet wurden, ist der Leuchtturm heute mit einer modernen elektrischen Beleuchtung ausgestattet, die über viele Kilometer hinweg sichtbar ist.


Warum sich ein Besuch lohnt

Ein Besuch des Leuchtturms Warnemünde lohnt sich aus vielen Gründen. Hier sind einige der Highlights:

  • Fantastische Aussicht: Von der Aussichtsplattform hat man einen 360-Grad-Blick über Warnemünde, die Ostsee und das Umland. An klaren Tagen kann man bis nach Dänemark sehen.
  • Historisches Denkmal: Der Leuchtturm ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein bedeutendes Stück maritimer Geschichte.
  • Perfekt für Fotografie: Das historische Bauwerk bietet tolle Fotomotive, besonders bei Sonnenuntergang oder während des jährlichen „Warnemünder Turmleuchten“.
  • Kulturelle Bedeutung: Der Leuchtturm ist eng mit der Seefahrtsgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns verbunden und ein wichtiger Bestandteil des maritimen Erbes der Region.

Blick von der Plattform des Leuchtturms
Ein beeindruckender Blick von der Plattform des Leuchtturms


Video: Der Leuchtturm in Aktion

Sehen Sie sich dieses Video an, um einen Eindruck vom Leuchtturm Warnemünde und seiner Umgebung zu bekommen:

Klicke auf das Bild, um das Video auf YouTube anzusehen.


Besuchertipps und Öffnungszeiten

Wer den Leuchtturm von innen besichtigen möchte, sollte einige praktische Informationen beachten:

  • Adresse: Am Leuchtturm, 18119 Warnemünde
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 €

In den Wintermonaten ist der Leuchtturm normalerweise geschlossen, doch bei besonderen Veranstaltungen wie dem „Warnemünder Turmleuchten“ wird er auch außerhalb der Saison für Besucher geöffnet.


Veranstaltungen am Leuchtturm

Jedes Jahr zieht der Leuchtturm von Warnemünde Tausende Besucher an, besonders während des berühmten „Warnemünder Turmleuchten“. Dieses Spektakel findet traditionell am 1. Januar statt und ist eine beeindruckende Kombination aus Lichtshow, Musik und Feuerwerk.

Neben dem Turmleuchten gibt es in Warnemünde zahlreiche maritime Feste und Veranstaltungen, die den Leuchtturm in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehört auch die Hanse Sail, eines der größten Segelevents in Deutschland, bei dem historische Schiffe aus aller Welt in den Hafen einlaufen.

Leuchtturm Warnemünde bei Nacht
Der Leuchtturm Warnemünde bei Nacht


Die Verbindung zu anderen Sehenswürdigkeiten in Warnemünde

Warnemünde hat noch viel mehr zu bieten als nur den Leuchtturm. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Attraktionen:

  • Teepott Warnemünde: Ein modernes Bauwerk mit außergewöhnlicher Architektur direkt neben dem Leuchtturm. Hier gibt es Cafés und Restaurants mit Blick auf die Ostsee.
  • Alter Strom: Eine historische Hafenpromenade mit Fischkuttern, kleinen Geschäften und typisch norddeutschen Restaurants.
  • Breiter Sandstrand: Warnemünde ist bekannt für seinen feinen Sandstrand, der sich perfekt für Spaziergänge oder einen entspannten Tag am Meer eignet.

Ein Spaziergang durch den Hafen oder entlang der Strandpromenade ist eine ideale Ergänzung zu einem Besuch des Leuchtturms.


Fazit

Der Leuchtturm Warnemünde ist mehr als nur ein Bauwerk – er ist ein echtes Wahrzeichen der Ostseeküste und ein Muss für jeden Besucher der Region. Seine lange Geschichte, die beeindruckende Architektur und die fantastische Aussicht machen ihn zu einem der beliebtesten Ziele in Mecklenburg-Vorpommern.

Ob als geschichtsinteressierter Besucher, als Fotograf oder einfach als Tourist auf der Suche nach einer besonderen Erfahrung – der Leuchtturm bietet für jeden etwas. Wer Warnemünde besucht, sollte sich dieses Wahrzeichen nicht entgehen lassen!

Oliver Kahn
Oliver Kahn
Artikel: 54

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert